Type: Publication
Year: 2017
Studio: Eike Schling
Editor: Eike Schling, Katharina Wenninger
Published: LT, Chair of Structural Design, Technische Universität München, Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel
ISBN: 978-3-938660-36-2
Structural Design, Tierhaus
Die in diesem Band zusammengefassten studentischen Arbeiten entstanden im Rahmen des Master-Wahlfaches „Structural Design“ im Wintersemester 2016/17.
Das einsemestrige Fach setzte sich aus einer Vorlesungsreihe sowie einer studentischen Übung zusammen, deren Ergebnisse die Studierenden im Januar 2017 präsentierten.
Schwerpunkt der Übung war das Thema „Tierhaus“. Dabei wurden von Gruppen bis zu 3 Studenten in einer Projektanalyse weitgespannte Tragwerkstypen recherchiert und dokumentiert
und in einem anschließenden Entwurf eine Einhausung für ein Tierhaus im Tierpark Hellabrunn entwickelt.
Die Entwurfsaufgabe beruht auf dem Masterplan des Tierparks als „Geozoo der Biodiversität“. Durch eine hierarchische Wegeführung sollen die Grenzen zwischen Besucher und
Tieren verschwimmen und ein einzigartiges, naturnahes und individuelles Besuchserlebnis geschaffen werden. Der Tierpark wird dazu in Bereiche unterteilt, die in Flora und Fauna
den 7 Kontinenten zugeordnet sind.
Die studentischen Entwürfe untersuchen Formen und Tragwerke, die diesem anspruchsvollen Konzept gerecht werden und sich gleichzeitig nahtlos in die bestehende Architektur des Tierparks einfügen. Dabei konnten die Studenten zwischen zwei Entwurfsaufgaben wählen:
Das „Australien-Brückenhaus“ überbrückt den Auer Mühlbach und schafft so eine funktionale und architektonische Verbindung zwischen dem massiven Elefantenhaus und der leichten Voliere.
Das „Zwergflusspferd-Haus“ liegt im naturbelassenen Teil des Tierparks. Es schmiegt sich in die Landschaft ein und schafft durch unterschiedliche Ebenen eine eigene Erlebniswelt.
Trotz der kurzen Bearbeitungszeit gelang den Studenten eine kreative Umsetzung der theoretischen Inhalte in neue, konzeptstarke Tragwerksentwürfe. Dabei wurden unterschiedliche Tragkonstruktionen, wie Rahmen, Membranen, Schalen oder Baumstützen angewandt. Die Arbeiten der 7 engagierten Gruppen sind in diesem Band zusammengefasst.